Theresa George (*1984) is a film anthropologist based in Hamburg and Leipzig. From 2005 to 2013, she studied cultural anthropology, journalism and political science. Based on this, she co-develops films and videos in changing constellations, works for film festivals, curates her own programmes and teaches visual anthropology. This website features a selection of her work.  
contact: th.george(at)posteo.de

Wildness of Waves

Conversation and Organisation
Wilde Wellen  (taz, Robert Matthies, 29.10.2016)Es sind Bereiche des Wissens, die an Grenzen entstehen, Grenzen überschreiten oder verschieben, mit denen sich der US-amerikanische Anthropologe Stefan Helmreich vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den vergangenen Jahren beschäftigt hat: mit Computermodellen in den Life Sciences, mit der Arbeit von Meeresbiolog*in-nen in Welten, die gewöhnlich unsicht- und unerreichbar bleiben, oder mit der Ununterscheidbarkeit von Natur, Kultur und Virtualität in neuen Konzepten, die Biolog*innen, Ozeanograf*innen und Tontechniker*innen verwenden.
Derzeit forscht Helmreich über die Wissenschaft von den Wellen in Ozeanografie, Kosmologie, Medizin, Akustik und Sozialwissenschaften. Am Sonntag spricht der Anthropologe im Westwerk über die wissenschaftliche Domestizierung von Wellen und ihren (wilden) mythologischen Hintergrund. Die Künstlerinnen Nika Son und Helena Wittmann präsentieren dazu eine Videoklanginstallation über Ozean-, Klang- und Lichtwellen. Zum Abschluss spricht Helmreich mit der Anthropologin Theresa George über die Erinnerungen, die zwischen Rhythmus, Klang und Sprache auftauchen. Vortrag und Diskussion finden in Englisch statt.

Westwerk, Hamburg 2016
together with Helena Wittmann, Nika Breithaupt and Stefan Helmreich

In cooperation with NatureCultures Lab, University Bremen